Naturclub
Möchtest du die Techniken des einfachen Lebens in der Natur gerne regelmässig üben? Mit dem Naturclub möchten wir besonders motivierten und interessierten Kindern und Jugendlichen genau dies ermöglichen. An mehreren Wochenenden treffen wir uns und beschäftigen uns mit Inhalten wie Feuer, Bogenschiessen, Spurenlesen, Kochen, Wildkräuter, Heilpflanzen, Unterstand und Lagerplatz, Handwerkstechniken, weitere Jagdtechniken, einheimische Tierwelt sowie Schleichen und Tarnen. Für jedes Wochenende werden ein oder zwei Themenschwerpunkte bestimmt.
An die Mitglieder des Naturclubs werden deutlich höhere Anforderungen gestellt als an Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommer-Tipilager. So kann es vorkommen, dass einzelne Kursorte erst nach einer ein- bis zweistündigen Wanderung erreicht werden.
Der Naturclub richtet sich somit ausdrücklich an besonders motivierte und an den Überlebenstechniken interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Startzeiten: Samstags ca. 11.30 Uhr
Endzeiten: Sonntags ca. 14.00 Uhr
Teilnehmende: besonders interessierte Kinder und Jugendliche von 11-16 Jahren
Ort: 1. Semester: immer im Raum Mittelbünden; 2. Semester: 1x im Raum Mittelbünden, 2x im Raum Zentralschweiz
Kosten: 300.- für Jahresmitgliedschaft (12d), 180.- für 1 Semester (6d), 90.- für 1 Schnupperwochenende, wird angerechnet bei einer definitiven Anmeldung.
Begleitete An- und Rückreise: Wir bieten eine begleitete An- und Rückreise ab bzw. bis Zürich HB an.
1 Schnupperwochenende möglich (Betrag wird bei definitiver Anmeldung angerechnet)
05.04. – 06.04.2025
31.05. – 01.06.2025
28.06. – 29.06.2025
09.08. – 10.08.2025
13.09. – 14.09.2025
18.10. – 19.10.2025
«Unser Sohn kam geerdet und glücklich Nachhause. Bei Waldspaziergängen erinnert er sich immer wieder an Sachen die er lernen durfte und gibt sein Wissen an uns weiter!»
«Danke, dass ihr Jugendliche mit Naturverbindung zusammenbringt. Wir schätzen es sehr, dass Selina einen Raum mit Gleichaltrigen erlebt, wo Dinge wie Sitzplatz und Redekreis glebt werden. Selina ist selbständiger geworden und hat gelernt, Verantwortung für ihr Wohlbefinden zu übernehmen. Sie kommt jeweils zufrieden, aber müde zurück, was wir bestens finden.»